
Hilfsmittel und neue Technologien
Independent L. verfügt seit 2002 in Meran über eine dauerhafte Ausstellung von Hilfsmitteln. Die Sammlung ist auf dem neuesten Stand und zeigt technologische und elektronische Hilfsmittel, welche die Lebensqualität und Selbständigkeit von Senioren und Menschen mit ganz unterschiedlichen Beeinträchtigungen verbessern.
Die Hilfsmittel Ausstellung mit einer Fläche von mehr als 120 m² ist in der Provinz Bozen-Südtirol und weit darüber hinaus einzigartig!
Das Beratungszentrum ist für alle geöffnet und die Beratung ist für alle Südtiroler kostenlos: Ein multidisziplinäres Team, das sich aus einer Sozialassistentin, einer Ergotherapeutin, einem Informatiktechniker, einem Physiotherapeuten, einer Logopädin, einem Rehabilitationsarzt und einer Expertin für unterstützte Kommunikation (UK) zusammensetzt, steht allen Interessierten nach Terminvereinbarung zu Verfügung.
Alle Hilfsmittel der Ausstellung können getestet werden, hier einige Beispiele: Hausautomationssysteme mit Fernbedienung oder Sprachsteuerung für das Eigenheim oder den Arbeitsplatz, Kommunikationshilfen, spezielle Tastaturen, Mouse Geräte oder Eingabehilfen für den Computer (wie z.B. Augensteuerungen, typhlo-technische Hilfsmittel für Menschen mit sensorischen Behinderungen usw.).
Unser spezialisiertes Team bietet darüber hinaus:
- einführende Informationen über die Hilfsmittel
- Führungen in der Ausstellung
- Bedarfsanalysen
- Simulationen für die Nutzung einzelner Hilfsmittel
- Betreuung beim Ankauf
- Informationen über mögliche Beiträge oder steuerliche Begünstigungen
- Anpassung an die individuellen Bedürfnisse und Einführung zum richtigen Gebrauch der Hilfsmittel
- Monitoring
- Beratung für die Anpassung der Wohnung oder des Arbeitsplatzes durch den Einbau von Umfeldsteuerungs- und Hausautomationssystemen
GLIC - Italienisches Netzwerk der Beratungszentren für informatische und elektronische Hilfsmittel
Unsere Sozialgenossenschaft gehört seit vielen Jahren zum überregionalen Netzwerk der Beratungsstellen GLIC.
Die angeschlossenen Beratungszentren für informatische und elektronische Hilfsmittel sind allesamt öffentliche oder private Einrichtungen ohne Gewinnabsicht, die eine technisch-wissenschaftliche Kooperationsplattform eingerichtet haben, um intensiv zusammenzuarbeiten.
Obwohl sich die einzelne Kompetenzzentren in Hinblick auf ihre Tätigkeiten und angesprochenen Nutzerkategorien unterscheiden, haben sie wichtige gemeinsame Anliegen wie die Information, Beratung, Unterstützung, Ausbildung und Forschung und verfügen alle über ein spezialisiertes Arbeitsteam und eine ganze Palette von Hilfsmitteln und Lösungen.
Aktuelle News!
Gesundheitsmagazin
Fülle jetzt den Online Fragebogen aus!
Möchtest du eine Beratung in unserer Hilfsmittel Ausstellung? Dann fülle bitte gleich jetzt diesen Online Fragebogen aus!
Wir brauchen diese Informationen über deine gesundheitliche Situation, um die Hilfsmittel Typologien zu ermitteln, die für dich am besten geeignet sind.
Schulungen zur Verwendung der Hilfsmittel
Auf Anfrage organisieren wir gerne auch Schulungen (mit unterschiedlicher Dauer (bis zu 5 Tage) und unterschiedlichen Inhalten) sowie Kurse zum Vertiefen und Einschulungen zur richtigen Verwendung mit praktischen Übungen in unserer Hilfsmittel Ausstellung, in der Schule oder im Krankenhaus.
Ein gratis Kurs, den wir hingegen einmal im Monat anbieten, betrifft Software Systeme für die unterstützte Kommunikation (UK) wie z.B.
„Mind Express” und “GoTalk Now”.
