Immer mehr Südtiroler Gemeinden registrieren sich bei CUDE02. September 2025
In Südtirol haben sich in den vergangenen Monaten zahlreiche Gemeinden dem CUDE-System angeschlossen. Während noch vor kurzer Zeit nur sechs Gemeinden registriert waren, ist die Zahl inzwischen auf über 30 angestiegen. Weitere rund 20 Gemeinden befinden sich aktuell im Anmeldeprozess.
Trauttmansdorff: Tag der offenen Tür für Menschen mit Behinderung01. September 2025
In Zusammenarbeit mit dem Dachverband für Soziales und Gesundheit veranstalten die Gärten von Schloss Trauttmansdorff an diesem Samstag, 6. September 2025 zum 18. Mal einen Tag der offenen Tür für Menschen mit Behinderung. Der Eintritt ist für Menschen mit Behinderungen und ihre Begleitperson frei. Es genügt an der Kassa den Zivilinvalidenausweis oder ein entsprechendes anderes Dokument vorzuzeigen. Einlass ist von 9.00 bis 17.30 Uhr.
Kostenloser Verleih E-Scooter für Senioren und Menschen mit Behinderungen20. Juni 2025
Ab sofort kann man bei uns kostenlos einen E-Scooter für Senioren und Menschen mit Behinderungen ausleihen - ideal zum Einkaufen, Spazieren gehen oder Erledigungen in der Stadt machen. Probiere es aus!
Schalter in Bruneck: Änderungen während der Sommermonate 19. Juni 2025
Die Anwesenheit unserer Mitarbeiter am Schalter in BRUNECK ist in den Monaten Juli und August nur im Falle von vereinbarten Terminen gewährleistet. Für eine Terminvereinbarung kontaktieren Sie uns bitte unter 0473 010850.
Wir arbeiten an einem neuen Projekt für die Barrierefreiheit der Olympischen Spiele in Südtirol!11. Juni 2025
Wir freuen uns, mitteilen zu dürfen, dass wir von der Autonomen Provinz Bozen - Südtirol - Komplexer Sonderauftrag „Olympische und Paralympische Winterspiele Mailand Cortina 2026“ den Auftrag für die Umsetzung des Projekts „Commitment to accessibility“ erhalten haben – ein Vorhaben im Rahmen der Aktivitäten rund um die Olympischen und Paralympischen Winterspiele Milano Cortina 2026.
Die Sozialgenossenschaft independent L. sucht einen Sozialassistenten (m/w/d).05. Mai 2025
Unsere Beratungsstelle unterstützt und berät Menschen mit Beeinträchtigung auf Landebene. Wir bieten eine interessante, vielseitige Tätigkeit mit Selbständigkeit und Eigenverantwortung, Mitarbeit in einem engagierten Team. Arbeitsort: Meran (BZ).
Die Sozialgenossenschaft independent L. sucht einen Sozialassistenten oder Erzieher (m/w/d) mit einem Bachelor-Abschluss für die Mitarbeit an einem ESF Projekt.11. März 2025
Unser Beratungszentrum fördert das selbstbestimmte Leben von Menschen mit Behinderung unterschiedlicher Art und unterstützt ihre Autonomie. Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Arbeit. Der/die ideale Kandidat/in wird in einem multidisziplinären Team arbeiten, individualisierte Projekte auf Grundlage einer anfänglichen Bedarfsanalyse der Betreuten entwickeln, die Verwirklichung individueller Ziele unterstützen und die verfügbaren Ressourcen vor Ort aktivieren. Erfahrung in der Sozialarbeit, Selbstorganisationsfähigkeit und zielorientiertes Arbeiten werden vorausgesetzt. Arbeitsort: Meran und Bozen.
Gute Computerkenntnisse, Zweisprachigkeit, und Kreativität sind von Vorteil.
Bewerbungen, einschließlich Motivationsschreiben und Lebenslauf, sind an folgende E-Mail Adresse zu senden: info@independent.it
Meran startet Projekt „Move to Cargo“
30. April 2025
Nachhaltig einkaufen ohne Auto und stressfrei. Mit dem Projekt „Move to Cargo“ rollt die STA – Südtiroler Transportstrukturen AG im Auftrag des Landes Südtirol und in Zusammenarbeit mit der Sozialgenossenschaft independent L sowie dem Wirtschaftsverband hds, Gemeinde Meran und Pferderennplatz Meran, ein innovatives Mobilitätsangebot aus, das den Alltag erleichtert und gleichzeitig die Umwelt schont.