Bessere Bezahlung von Menschen mit Behinderungen rasch umsetzen

10 November 2025

Der Dachverband für Soziales und Gesundheit begrüßt die Erhöhung der Entgelte für Praktika von Menschen mit Behinderungen ausdrücklich und fordert eine rasche Umsetzung des Landtagsbeschlusses.

Der Dachverband für Soziales und Gesundheit und seine Mitgliedsorganisationen im Bereich Behinderungen und psychische Erkrankungen begrüßen den Beschluss des Südtiroler Landtags zur Erhöhung der Entgelte für Arbeitseingliederungspraktika und Beschäftigungsprojekte für Menschen mit Behinderungen sehr. Es geht um eine Erhöhung auf 660 Euro, ein Betrag wie ihn etwa Student/innen bei einem Praktikum erhalten.

Bislang erhielten Teilnehmende solcher Programme maximal 492 Euro monatlich – ein Betrag, der seit 2016 unverändert geblieben war. Mit dem nun angenommenen Antrag der Grünen, der von der SVP mitgetragen wurde, wird eine langjährige Ungerechtigkeit korrigiert und ein wichtiger Schritt in Richtung gerechterer Anerkennung der geleisteten Arbeit gesetzt.

„Die Entscheidung des Landtags ist ein starkes Signal für mehr soziale Gerechtigkeit und Inklusion. Menschen mit Behinderungen verdienen eine faire Entlohnung für ihre Arbeit – unabhängig vom Rahmen, in dem sie erbracht wird“, erklärt Dachverband-Präsident Wolfgang Obwexer.

Besonders erfreulich ist, dass der Antrag fraktionsübergreifend von allen Parteien unterstützt wurde. Dies zeigt, dass die Anliegen von Menschen mit Behinderungen parteiübergreifend ernst genommen werden und breite gesellschaftliche Rückendeckung genießen.

Der Dachverband appelliert an die Landesregierung, die Umsetzung des Beschlusses rasch und unbürokratisch voranzutreiben. Eine zeitnahe Anpassung der Entgelte ist nicht nur ein Gebot der Fairness, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen.