News Archiv
Hier finden sie alle relevanten Nachrichten dieser Seite zum Thema Behinderung. Die News sind chronologisch gelistet und es besteht die Möglichkeit eine Stichwortsuche durchzuführen, bzw. die Artikel mit der Themenauswahl zu gruppieren.
Gefundene News: 49
Seite 1 von 10
-
Allianz fürs Gemeinwohl - Gemeinsam besser durch schwierige Zeiten
03 April 2025Der Dachverband für Soziales und Gesundheit ist ein beständig wachsendes Netzwerk zur Mitgestaltung der Sozialpolitik. Die Zahl der Mitgliedsorganisationen ist um 5 gestiegen auf insgesamt 64. Die Tätigkeitsbereiche werden ausgebaut. Zusammen mit der öffentlichen Hand will man neue Wege gehen und zunehmend gemeinsam die sozialen und gesundheitlichen Dienste planen und organisieren.
-
Ein öffentliches Register für ihre Lebensentwürfe
20 Januar 2025Meran wird nach Reggio Emilia und Neapel die dritte Stadt in Italien sein, die ein Register für Lebensentwürfe einführt, um den tiefsten Wünschen und Sehnsüchten ihrer Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Beeinträchtigung eine Stimme zu geben.
-
Arbeitseingliederung - Einladung zur Teilnahme an einer Online-Umfrage
19 Dezember 2024Fraunhofer Italia und die Freie Universität Bozen haben im Rahmen eines von der Autonomen Provinz Bozen finanzierten Projekts mit dem Titel Inclu5ion - Industry 5.0 Driven Design of Production Systems for Improving Inclusion and Equality of Disabled Workers einen Online Fragebogen erstellt.
-
Behinderung in all ihren Farben: Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter
06 Dezember 2024Um möglichst vielen Personen die Teilnahme an der Tagung „Behinderung in all ihren Farben: Kindheit, Jugend, Erwachsenenalter“ zu ermöglichen, wurde keine Anmeldefrist festgelegt.
-
Einladung zur öffentlichen Sitzung des Südtiroler Monitoringausschusses
22 Oktober 2024Der Südtiroler Monitoringausschusses für die Rechte von Menschen mit Behinderungen lädt am Dienstag, 19. November 2024 zur öffentlichen Sitzung im Meeting & Event Center Südtirol/Four points by Sheraton Bozen. Dieses Jahr geht es in erster Linie um das Thema der „Teilhabe und Mitbestimmung von Menschen mit Behinderungen im politischen und sozialen Geschehen“.