EU-Kommission schlägt europäischen Behindertenausweis und Parkausweis mit Gültigkeit in allen Mitgliedstaaten vor
 Um sicherzustellen, dass sich Menschen mit Behinderungen in der EU frei bewegen können, hat die EU-Kommission jüngst einen neuen europäischen Behindertenausweis und einen verbesserten europäischen Parkausweis für Menschen mit Behinderungen vorgeschlagen.
Um sicherzustellen, dass sich Menschen mit Behinderungen in der EU frei bewegen können, hat die EU-Kommission jüngst einen neuen europäischen Behindertenausweis und einen verbesserten europäischen Parkausweis für Menschen mit Behinderungen vorgeschlagen.
Der Europäische Behindertenausweis soll in allen EU-Ländern als Nachweis des Behindertenstatus dienen, wodurch Karteninhaber überall in der EU gleichen Zugang zu Sonderkonditionen und Vorzugsbehandlungen erhalten sollen. Die Vorteile gelten für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, den Besuch kultureller Veranstaltungen sowie den Besuch von Museen, Sport- und Freizeitangeboten, Vergnügungsparks usw. und können verschiedene Formen annehmen:
- 
freier Eintritt 
- 
reduzierte Gebühren 
- 
vorrangiger Zugang 
- 
persönliche Hilfe 
- 
Mobilitätshilfen 
Der europäische Ausweis soll die nationalen Behindertenausweise ergänzen, die weiterhin von den nationalen Behörden auf der Grundlage ihrer eigenen Kriterien vergeben werden.
Europäischer Parkausweis für Menschen mit Behinderungen
Die verbesserte Version dieser Karte soll die Nutzung von Parkplätzen und Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen in allen EU-Ländern in einheitlicher Form garantieren und die nationalen Parkkarten ersetzen.
Wann werden die neuen Karten verfügbar sein?
Am 6. September 2023 hat die Kommission einen Vorschlag zur Schaffung dieser beiden Karten vorgelegt. Nun wird der EU-Rat darüber befindenden und das Europäische Parlament einen entsprechenden Rechtsakt verabschieden, der die EU-Regierungen dazu verpflichtet, die Karten innerhalb von 18 Monaten für ihre Staatsangehörigen einzuführen.
https://ec.europa.eu/social/main.jsp?langId=de&catId=1139&furtherNews=yes&newsId=10652

 Informationen und Beratung
Informationen und Beratung Spiele und Lernhilfe
Spiele und Lernhilfe Beiträge und Förderungen
Beiträge und Förderungen Kurse und Arbeit
Kurse und Arbeit Barrierefrei bauen und renovieren
Barrierefrei bauen und renovieren Hilfsmittel und Unterstützung
Hilfsmittel und Unterstützung Barrierefreien Internetseiten
Barrierefreien Internetseiten Freizeitangebote
Freizeitangebote Urbanistik und Mobilität
Urbanistik und Mobilität













